Information
Qumup entwickelte die Forschungswebsite Rechts23.nl als Vorzeigeprojekt. Sie untersucht die Ansichten rechtsgerichteter Wähler in den Niederlanden zur politischen Führung. Die Studie veranschaulicht die umfassende Forschungstätigkeit von Qumup im Rahmen seines Online-Fragebogenservices.
Das Innovative an der Wählerbefragung auf dieser Website ist, dass die Teilnehmer nicht nur Fragebögen beantworten, sondern auch selbst Stellungnahmen abgeben können, zu denen nicht nur sie, sondern auch andere Teilnehmer ihre Meinung äußern können.
Ein ähnlicher Ansatz lässt sich auch für Branchenverbände nutzen, die aktiv mit ihren Mitgliedern kommunizieren möchten. Qumup erstellt auch maßgeschneiderte Website-Lösungen für Sportvereine, Einzelhandelsverbände, politische Parteien und andere offene und geschlossene Communities.
Qumup verfügt über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Fragebögen und der Veröffentlichung von Ergebnissen auf der Grundlage von Fragebögen.
Für die Wählerbefragung werden derzeit keine aktiven Teilnehmer gesucht. Erst bei ausreichender Beteiligung – zunächst ausschließlich auf Basis spontaner Besuche vor Ort und einiger Aktivitäten auf X (ehemals Twitter) – werden die Forschungsergebnisse in einem Bericht zusammengefasst. Bei Kundenaufträgen gehört die Gewinnung und Anwerbung von Teilnehmern in Absprache mit dem Kunden selbstverständlich zur Arbeit.
Kontaktieren Sie uns gerne über die Kontaktseite, um die verschiedenen Möglichkeiten der Online-Forschung und -Kommunikation zu besprechen. Selbstverständlich können sich auch Forschungsinstitute und Kommunen bei der Durchführung von Online-Forschung an Qumup wenden. Die Preisgestaltung von Qumup wird sie positiv überraschen. Qumup arbeitet bevorzugt im Rahmen von Einzelausschreibungen mit Kommunen und Forschungsinstituten zusammen. Qumup ist jedoch auch für andere Optionen offen.
Ansicht: Rechts23.nl
Folgen Sie uns auf X (Twitter): Qumup-Forschung